St. Josef

St. Josef hat im Jahr 2009 Jubiläum gefeiert - 100 Jahre zuvor wurde die alte Josefs-Kirche geweiht. Bis zu ihrem Bau gingen die wenigen Katholiken aus Heslach in die 1879 errichtete Marienkirche. Durch den Zuzug vieler arbeitssuchender Menschen aus ländlichen katholischen Gegenden wuchs der Anteil der katholischen Bevölkerung in Stuttgart-Heslach und damit auch der Wunsch, eine eigene Kirche zu bauen. 1920, 11 Jahre nach dem Bau der Kirche, wurde die Gemeinde St. Josef selbstständig.
Von der alten Josefs-Kirche, die von manchen noch liebevoll "das Josefle" genannt wird, ist jedoch heute nichts mehr zu sehen. An ihrer Stelle wurde in den siebziger Jahren die neue Kirche St. Josef errichtet, da die Zahl der Katholiken bis in diese Zeit hinein stark gestiegen war. Damals hatte St. Josef etwa 6500 Gemeindemitglieder. Das Ensemble von Kirche, Gemeinderäumen, Bücherei, Pfarrbüro, Pfarrhaus und Sozialwohnungen um einen Kirchplatz herum liegt auch heute noch wunderbar eingebettet in das Wohngebiet am Hang zum Waldfriedhof.
Zu St. Josef gehören heute etwa 3100 Katholiken, die sich aus vielen Nationalitäten aus aller Welt zusammensetzen. So feiert die kroatische Gemeinde sonntags Gottesdienst in St. Josef, und auch dei litauische Gemeinschaft hat hier ihren Treffpunkt.

Die Kirche St. Josef

Der Namenspatron

St. Josef

St. Josef

Eigentlich hat Josef, der Zimmermann aus Nazareth, als Heiliger eine beispiellose Karriere gemacht. Er ist Schutzheiliger einer ganzen Reihe von Ländern und Regionen der Welt, Schutzpatron der gesamten katholischen Kirche, der Ehepaare und Familien, der Kinder, der Sterbenden, der Arbeiter ...

Und trotzdem ist es ihm gelungen, als Person dabei so bescheiden im Hintergrund zu bleiben, dass uns seine herausragende Stellung unter den Heiligen meist gar nicht bewusst ist - nicht einmal, dass ihm im 20. Jahrhundert mehr Kirchen geweiht wurden als jedem anderen Heiligen, Maria ausgenommen.

In der Weihnachtsgeschichte, ob wir sie lesen oder in Bildern betrachten, achten wir mehr auf Maria, das Kind, die Engel, die Weisen. Und sogar die Hirten bekommen mehr Aufmerksamkeit von uns als Josef. Josef steht nicht im Mittelpunkt. Doch er ist da und hat sich wie selbstverständlich in den Dienst der ihm zugedachten Aufgabe gestellt. Auf den ersten Blick erscheint er als praktischer Mensch: In einem volkstümlichen Weihnachtslied wird er von Maria gebeten, ihr beim Wiegen des Kindes zu helfen. Auf mittelalterlichen Altarbildern, die die Geburt Christi zeigen, hält er eine Kerze. Man sieht ihn kochen, und bei Hieronymus Bosch wäscht er die Windeln des Kindes. Auch sein Beruf als Zimmermann, als Bauhandwerker, deutet zuerst einmal auf den praktisch tätigen Menschen hin. Doch gleichzeitig ist Josef sensibel genug, um nachts im Traum die Stimme eines Engels zu vernehmen. Der sagt ihm, er solle seine eigenen Zweifel und Gefühle zurückstellen und Maria zu sich nehmen. Josef hört auf diese Stimme, er "ge-horcht", heiratet die schwangere Maria und gibt dem Sohn Gottes und seiner Mutter ein Zuhause. Auch dies finden wir in vielen Bildern oder Figuren durch die Jahrhunderte hindurch dargestellt: Josef, der die Stimme des Engels vernimmt, Josef, der das Jesuskind auf seinem Arm hält, und auch Josef, der eine symbolische Kirche trägt, das "Zuhause der Gläubigen". Im Jahr 1870, kurz vor dem Beginn des Kulturkampfes, als dieses "Zuhause" der Katholiken bedroht ist, wächst Josefs politische Bedeutung: Er wird von Papst Pius IX. zum Schutzpatron der gesamten katholischen Kirche erklärt. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts steigt Josefs Bedeutung als Schutzpatron der Arbeiter. Es ist die Zeit, in der die Landbevölkerung in die Städte zieht. Arbeiter - und auch Arbeiterinnen - werden gebraucht, um der aufblühenden Industrie und dem Bürgertum mit ihrer Arbeitskraft zu dienen. Die vorhandenen Kirchen werden zu klein, in den Arbeitervorstädten werden neue gegründet. Viele von ihnen sind dem heiligen Josef geweiht, so auch in Stuttgart-Heslach. Josef ist die ideale Leitfigur; kein anderer Heiliger steht den arbeitenden Menschen näher. Doch die Konkurrenz ist groß. Die Sozialisten werben schon Jahrzehnte früher mit ihren politischen Ideen intensiv um die Arbeiter, die sich Rechte und Gerechtigkeit erkämpfen sollen. Mit dem Aufkommen des Kommunismus nach der Novemberrevolution 1918 verschärfte sich die Situation sogar noch. Und danach dauerte es nicht mehr lange, bis auch die Nationalsozialisten ihr Interesse an den Arbeitern mit dem großen "A" im Namen ihrer Partei sichtbar machten. Und die Kirche? Man ist sich bewusst, dass man zu den wachsenden sozialen Fragen Stellung nehmen muss, weil die Lebens- und Arbeitssituation der Menschen in den Städten eine zunehmende Gefahr für den Glauben wird. In den Augen der Kirche ließ das politische Bekenntnis zum Sozialismus und Kommunismus den Menschen keine Möglichkeit mehr, sich in den Dienst der Sache Gottes zu stellen. Außerdem schien durch die Forderungen nach Gleichberechtigung der Frauen auch die Keimzelle der Familie bedroht, da arbeitende Frauen sich nicht mehr um den Aufbau und Zusammenhalt einer Familie kümmerten. Josef, der Beschützer der Heiligen Familie, sollte diesen Gefahren mit dem Beispiel seines Lebens begegnen. Schon vor der Jahrhundertwende, im Jahr 1889, hatte Papst Leo XIII. die Verehrung des heiligen Josef in einer Enzyklika gewürdigt, 1891 hatte er auch die katholischen Arbeitervereine anerkannt. Im Jahr 1937 wurde der heilige Josef von Papst Pius XI. dann zum Schutzheiligen derer erklärt, die den Kommunismus bekämpfen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erforderten die ankommenden Flüchtlingsströme Neugründungen weiterer Kirchen. Josef - der Fluchterfahrene - nahm sich auch dieser Menschen an, was sich an der großen Anzahl seiner Patronatskirchen in den 60-er Jahren ablesen lässt.

Josef 21: Die Fragen, die die Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bewegten und auf die der heilige Josef eine beispielhafte Antwort geben sollte, sind nicht bedeutungslos geworden, im Gegenteil. Viele Fragen haben in den vergangenen Jahren an Brisanz noch dazu gewonnen: Wie kann soziale Gerechtigkeit in einer heute globalen Gesellschaft aussehen? Was ist ein gerechter Lohn, für Männer wie für Frauen? Ist das Modell Familie noch zeitgemäß oder hat es bereits ausgedient? Welchen Wert messen wir der Arbeit bei, und welchen Wert hat ein Mensch ohne Arbeit? Was kann, über die Arbeit hinaus, meine Lebensaufgabe sein? Wie höre ich die Stimme des Engels, der mir das mitteilen will? 100 Jahre St. Josef in Heslach: eine Gelegenheit, sich näher mit der Person Josefs zu beschäftigen. Gleichzeitig ist es auch eine Chance, sich mit den spannenden Fragen der Gegenwart auseinanderzusetzen, die gerade dieser Heilige uns in seiner Person bewusst macht.
(Ingrid Felber-Bischof und Wilhelm Bischof)

 

 

Aktuelles

Wir brauchen Ihre Hilfe bei der Renovierung unserer Orgel in St. Josef

Am 1. Adventsonntag 1977 erklang unsere Orgel zum ersten Mal in der damals noch

neuen Kirche. Seither hat sie mit ihren Klängen viele Gottesdienste...

Weiterlesen

Termine

09.
Nov
2024
St. Josef

PC- und Handysprechstunde

13:00 Uhr Gemeinderaum

Oder möchten Sie ein digitales Ticket für die Bahn oder das Flugzeug lösen? Oder den QR Code Scanner erklärt haben?

Herr Rummel freut sich auf Ihre Fragen von 13:00 bis 16:00 Uhr im Gemeinderaum St. Josef

(Zugang über den Kirchplatz) statt und dann immer am ersten Samstag im Monat

10.
Nov
2024
St. Josef

Sieben nach Sieben

19:07 Uhr Kirche St Josef

Die Schauspielerinnen Johanna Grässle und Lisa Wildmann lesen am 03. und 10. November aus

"Planck oder als das Licht seine Leichtigkeit verlor" von  Steffen Schroeder

Musikalisch werden sie begleitet von Schülerinnen und Schüler des Möricke Gymnasiums

11.
Nov
2024

St. Martin

18:00 Uhr Kirche St. Josef

Wir freuen uns in diesem Jahr wieder nach dem Martinsspiel in der Kirche mit den Fackeln der Ministranten voraus einen kleinen Umzug zu laufen.

Danach gibt es auf dem Kirchplatz Punsch und Glühwein.

WIR BITTEN ALLE MÖGLICHST EINEN EIGENEN BECHER VON ZUHAUSE MITZUBRINGEN

 

 

 

13.
Nov
2024

Besinnungstag mit Krankensalbung

09:30 Uhr Kirche St. Josef

Die Eucharistiefeier mit Krankensalbung beginnt um 11:00 Uhr in der Kirche St. Josef.

Im Anschluss gibt es im Gemeindesaal ein gemeinsames Mittagessen

 

Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro St. Josef (Tel 649 650) bis Freitag 05.11.

 

 

17.
Nov
2024
St. Josef

Viertes Benefiz-Konzert für die Orgel „Der müde Tod“

18:00 Uhr Kirche St. Josef

Als Improvisator erhielt Johannes Mayr zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

Einladungen zu KOnzerten führten ihn in viele europäische Länder, sowie nach Russland, Südkorea und China.

Der Eintritt ist frei!

Wir freuen uns über eine großzügige Spende für unsere Orgel.

 

 

Unsere evangelische Partnergemeinde

Die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Heslach, der Matthäus- und der Kreuzgemeinde, ist uns besonders wichtig. Ein schönes Zeichen für diese gute Zusammenarbeit sind die ökumenischen Chöre, die vier Mal im Jahr stattfindenden ökumenischen Krabbel- und Familiengottesdienste, ein für jedes Jahr geplanter ökumenischer Kinderbibeltag, ebenso wie die ökumenischen Schulanfängergottesdienste sowie der gemeinsam (auch mit den anderen ökumenischen Partnern wie der serbisch-orthodoxen Gemeinde) geplante Weltgebetstag im März. Jedes Jahr plant der Ökumene-Ausschuss auch eine ökumenische Kirchengemeinderatssitzung und einen gemeinsamen Gottesdienst.