Kinderhaus St. Maria

In unserem neuen Kinderhaus in der Fangelsbachstraße 22 haben wir die räumliche Möglichkeiten, bis zu 30 Krippenkinder und 60 Kindergartenkinder in hellen, ansprechenden Räumen unterzubringen, welche die Kinder in ihrer Entwicklung und Bildung unterstützen und herausfordern.

 

Hausführungen aktuell

am Montag, den 22. April 2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr

bieten wir allen interessierten Eltern die Möglichkeit, unser Kinderhaus zu besichtigen. Lernen Sie unser Konzept, die Räume, den Außenbereich und das Team kennen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter LeitungStMaria.Stuttgart@kiga.drs.de

 

Aktuelles Stellenangebot

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf der Homepage der katholischen Kindertagesstätten Stuttgart: www.kath-kitas-stuttgart.de/stellenboerse/jobs

 

Unser Raumkonzept und unsere Bildungsbereiche

 

 

Kinderhaus St. Maria
Fangelsbachstraße 22
70180 Stuttgart
Leiter Matthias Sturm
stellvertretende Leiterin Sarah Schirmer
Öffnungszeiten Kindergarten
Montag - Freitag 8:00 Uhr- 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Krippe
Montag - Freitag 8:00 Uhr - 15:30 Uhr

Einblicke in unseren Kindergarten

Das sind wir

In unserem sechsgruppigen Kinderhaus bilden und betreuen wir in drei Kindergarten- und drei Krippengruppen bis zu 60 Kindergarten- und bis zu 30 Krippenkinder. Unsere Einrichtung befindet sich in Stuttgart-Süd in der Fangelsbachstraße 22. Unser altes Gebäude wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Seit dem Rückzug im Juni 2018 bietet unser Kinderhaus helle, neugestaltete Räume, welche die Kinder in ihrer Entwicklung und Bildung unterstützen und herausfordern.

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bildet der Orientierungsplan für Bildung-und Erziehung in Baden-Württemberg, den wir mit dem in England entwickelten Early Excellence Ansatz (EEC) umsetzen. Im Bereich der 1 bis 3 jährigen Kinder orientiert sich unsere Einrichtung neben EEC an den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Grundsätzen der Kinderärztin Emi Pikler. In Anlehnung an deren Pädagogik messen wir dem Spiel der Kinder, der Bewegungsentwicklung und der Pflegesituation besondere Bedeutung bei. Kinder verarbeiten ihre Erfahrungen im Spiel und erlangen dabei tiefgreifende Erkenntnisse.

Anregung und Herausforderung bekommen die Kinder durch eine Umgebung, die sie zum Entdecken und Forschen einlädt. Die Kinder lernen am intensivsten, wenn ihnen die handelnde Auseinandersetzung und das Beeinflussen von Situationen und Objekten möglich sind und sie die Welt mit ihrem ganzen Körper und allen Sinnen wahrnehmen können. Wir pädagogischen Fachkräfte schaffen für die Kinder anregende Lern- und Erfahrungsräume und sehen uns als Begleiter der Kinder auf ihrem Entwicklungsweg. Wir nehmen jedes Kind mit seinen Fragen und Bedürfnissen individuell wahr und machen uns gemeinsam mit dem Kind auf den Weg, um nach Antworten zu suchen.  

Die Säulen unserer Arbeit

Eine zuverlässige und interessierte Beziehung zum Kind sowie die ständige Auseinandersetzung mit dem jeweiligen pädagogischen Handeln, bieten dem Kind einen geeigneten Rahmen zur Entfaltung seiner Fähigkeiten.
Der Eingewöhnung der neuen Kinder schenken wir besondere Aufmerksamkeit. Die Eingewöhnungszeit wird von einer unserer pädagogischen Fachkräfte begleitet. Sie bietet dem Kind Sicherheit und Hilfe beim Ankommen in unserer Kita und ist Ansprechpartnerin für die Eltern.

Bildung ist mehr als Lernen. Bildung bedeutet sich ein Bild von der Welt zu machen.
Die Entwicklung jedes Kindes verläuft unterschiedlich. Daher bedarf es einer Umgebung, die es anspornt schrittweise seine Fähigkeiten zu erweitern. Die Kinder brauchen Räume, Materialien und Angebote, die jedem Stadium ihrer Entwicklung gerecht werden.
Wir pädagogischen Fachkräfte sehen uns als Begleiterinnen im Selbstbildungsprozess der Kinder und nehmen selbst die Haltung des lebenslangen Lernens ein.

Wir sehen in der Bewegungserziehung einen wesentlichen und bedeutsamen Erziehungsbaustein, der den Kindern dazu verhilft, sich die Welt zu erobern. Kinder erfassen und verstehen ihre Umgebung vor allem über Bewegung und Sinneswahrnehmungen.

So lernen bewegte Kinder spielerisch ihre eigenen Bewegungsmöglichkeiten in ihrer Begrenzung und Erweiterung kennen.

In unserer Kindertagesstätte ist uns eine Sinn- und Werteorientierung wichtig. Wir leben mit den Kindern gesellschaftliche und religiöse Werte innerhalb des pädagogischen Alltags und im Jahreskreis.

Wir fördern Freundschaften und soziales Verhalten unter den Kindern und stehen mit den Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder im engen Austausch. Wir pflegen eine familiäre Atmosphäre, die geprägt ist von Offenheit und Freundlichkeit gegenüber allen am Erziehungsprozess Beteiligten.

Ausgangpunkt für unsere Arbeit ist das christliche Menschenbild, indem wir die Einzigartigkeit jedes Kindes, einen wertschätzenden, achtsamen und ressourcenorientierten Umgang, die Vielfalt aller Menschen und Kulturen, Toleranz, Offenheit und die Partizipation der Kinder und ihrer Familien, als Bereicherung sehen.

Für uns ist ein wichtiger Baustein des pädagogischen Auftrags, das Kind in seiner Persönlichkeit zu beachten. Wir beobachten die Kinder in verschiedenen Spielsituationen, um sensibel zu werden für deren Interessen und Fähigkeiten. Die Beobachtungen jedes einzelnen Kindes reflektieren wir im fachlichen Diskurs. Wir halten die Entwicklung der Kinder in einem sogenannten Portfolio fest. Die Beobachtungen und das Portfolio sind Grundlage für Entwicklungsgespräche mit den Eltern.

„Jeder Einzelne ist ein Tropfen, zusammen sind wir ein Meer.“ Ryunosuke Satoro

Zu unserem multiprofessionellen Team gehören ca. 20 Erzieher*innen, Frühpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Kinderpfleger*innen und Lehrer*innen. Alle päd. Fachkräfte arbeiten gleichgestellt und sind je nach ihrem Beschäftigungsumfang für eine diverse Anzahl von Bezugskindern zuständig. Diese begleiten sie während der Eingewöhnung in unser Kinderhaus, sind für die Beobachtungen und das Führen des Portfolios, sowie für den Austausch und das jährliche Entwicklungsgespräch mit den Eltern zuständig.

Wir sehen uns als Ausbildungsbetrieb und bieten Auszubildenden, Studentinnen, Praktikantinnen im freiwilligen sozialen Jahr, oder sonstigen Praktikantinnen eine fundierte Anleitung mit regelmäßigen Austausch- und Reflexionsgesprächen.

Wie bei den Kindern, schätzen wir im Team die Einzigartigkeit jeder Kollegin, die sich mit ihren Stärken, Interessen und Ideen einbringen und entfalten kann. So ist jede Kollegin zum Beispiel für einen bis zwei Bildungsbereiche zuständig. In den regelmäßigen Gruppen- und Teamsitzungen definieren und kontrollieren wir unsere Ziele, gehen in fachlichen Diskurs über die Interessen und Themen der Kinder, arbeiten an pädagogischen Themen, welche die Kinder und uns beschäftigen, reflektieren und optimieren unsere Prozesse rund um den Alltag in der Kita und die Zusammenarbeit mit den Eltern oder unseren Kooperationspartnern. Für eine gute Teamkultur ist uns ein wertschätzender, verlässlicher und offener Umgang miteinander wichtig.

Anmeldung

Sie sind auf unsere Einrichtung aufmerksam geworden oder Sie haben Freunde oder Bekannte, deren Kind bereits unsere Kindertagesstätte besucht und möchten ihr Kind bei uns im Kinderhaus anmelden?

Die Vormerkung für einen Kindertagesstättenplatz können Sie am schnellsten online über die Serviceseite KiTS Stuttgart vornehmen: www.stuttgart.de/kits. Dort haben Sie die Möglichkeit, über den Kitafinder Ihren Platzbedarf online direkt an verschiedene Einrichtungen zu melden. Wir bekommen eine Benachrichtigung über die eingehende Anmeldung und können diese abrufen. Sie bekommen von uns Rückmeldung über den Eingang und den Status der Anmeldung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur Anmeldungen annehmen können, welche über die Serviceseite KiTS vorgenommen werden.

Wenn Sie zum neuen Kitajahr bzw. im Laufe des jeweiligen Kitajahres einen Platz suchen, müssen Sie ihr Kind bis spätestens 15.Febuar anmelden.

Wir teilen Ihnen dann bis zum 01. April mit, ob ihr Kind einen Platz bei uns erhält. Bis 01. Mai müssen Sie uns den Platz verbindlich zusagen. Den Eltern, für deren Kind wir zum 01. April keine Zusage machen können, bleibt die Möglichkeit auf unserer Warteliste zu verbleiben.

In einer zweiten Auswahlrunde vergeben wir abgesagte Plätze bis 01. Juli

Gebühren

Die Kosten für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Stuttgart

http:/www.stuttgart.de/kitagebuehren

 

 

 

Inhaber einer BonusCard der Stadt Stuttgart sind hinsichtlich Betreuungsentgelt, Kleinkindzuschlag und Essensgeld beitragsfrei.

Für jedes Kind, das eine Ganztageseinrichtung inkl. Schülerhort besucht oder in einer anderen Betreuungsform (VÖ-Einrichtungen) das Essensangebot wahrnimmt, wird zusätzlich zum Elternbeitrag, unabhängig vom Betreuungsumfang und der Anzahl der Kinder in der Familie, ein Entgelt von 70 € berechnet. Für Fehlzeiten wird keine Ermäßigung gewährt. Fehlt ein Kind länger als 10 Betreuungstage, wird das Essensgeld ab dem 11. Betreuungstag auf Antrag anteilig erstattet. Inhaber der BonusCard sind auch beim Essensgeld beitragsbefreit. 

Für Kinder im Alter von 0-3 Jahren in Krippen (VÖ/GTE) und Ganztagesgruppen wird ein monatlicher Zuschlag von 70 € erhoben. Für Familien, die eine Familiencard der Stadt Stuttgart nachweisen können, beträgt der Zuschlag 40 €. Besuchen gleichzeitig 2 oder mehr Kinder einer Familie unter 3 Jahren eine Tageseinrichtung für Kinder, wird der Kleinkindzuschlag nur einmal erhoben. Inhaber der BonusCard sind auch beim Kleinkindzuschlag beitragsbefreit. 

Anfahrt

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U-Bahnhaltestelle Österreichischer Platz
Sie nehmen die U-Bahnen U 1, U9 oder U34 bis zur Haltestelle Österreichischer Platz, Ausgang Heusteigviertel. Sie gehen die Immenhoferstraße bergauf und biegen rechts in die Heusteigstraße ein. An der Ecke Heusteigstraße /Fangelsbachstraße befindet sich der Gebäudekomplex Fangelsbachstraße 22, in dem das Kinderhaus St.Maria ist.