Das Misereor-Hungertuch 2023 „Was ist uns heilig?“ von Emeka Udemba © Misereor
Das Misereor-Hungertuch 2023 „Was ist uns heilig?“ von Emeka Udemba © Misereor
Das Hungertuch von Misereor begleitet uns zusammen mit der Frage "Was ist uns heilig?" durch die Fastenzeit.
Das Fastentuch zeigt ein auf Zeitungspapier gemaltes Bild des Künstlers Emeka Udemba.
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Suche nach Antworten!
"Machen statt warten - Menschen von der Straße helfen sich selbst"
Journalistenpreis für Uwe Kassai und Susanne Böhm
11:00 Uhr Kirchplatz St. Antonius
sind alle herzlich eingeladen den Ostergarten auf dem Kirchplatz St. Antonius besuchen.
In Kooperation mit dem Kinderhaus und Familienzentrum Franziskus
können Sie alleine oder als Familie die Ostergeschichte von Jesus erleben.
10:00 Uhr
Wir laden Kinder (vor allem Erstkommunionkinder) und ihre Familien ein, den Kreuzweg Jesu mitzugehen
19:00 Uhr Kirche St. Josef
Mit dieser Beschäftigung mit dem Sterben lässt sich auch das Leben neu entdecken. Bei der Veranstaltung werden die Videos in der Kirche gezeigt. Zu Beginn findet (in der Kirche) ein Einführungsgespräch mit dem Regisseur Jörg Behr statt.
10:30 Uhr Kirche St. Josef - später in und um den Gemeindesaal
Am Nachmittag gibt es ab 13:30 ein Kinderprogramm.
Gerne nehmen wir vor dem Gottesdienst Kuchenspenden an.
Der Erlös des Gemeindefests kommt unseren beiden Einrichtungen zugute.
19:00 Uhr Kirche St. Josef
Dabei erklingen neben Werken traditioneller Musik (J.S. Bach, Guy de Lioncourt) auch Stücke unserer Zeit, wie „Pentathlon“ für Saxophon, Fagott, Klarinette und Flöte von Dirk Bretschneider und die „4 Dances“ von Antoine Auberson für Saxophon und Orgel, die ihre Inspirationsquellen Jazz, Klezmer und osteuropäische Volksmusik zu einer wunderbar meditativ bis extatischen Mischung zusammenführen
– „Music of Joy“. Dirk Bretschneider (Saxophon, Klarinette, Flöte, Fagott) und Klaus Weber (Orgel).