Der ökumenische Chor Stuttgart Heslach begleitet sowohl die katholischen Gottesdienste als auch die evangelischen Gottesdienste in dem Stadtteil im Süden der Landeshauptstadt. Ökumenisch organisiert sind auch die Kinder- und Jugendchöre in Heslach. Sängerinnen und Sänger, die mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, dazuzukommen. Der ökumenische Kirchenchor lädt auch regelmäßig zu Konzerten. Unterstützt werden die Heslacher Chöre durch den Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Stuttgart-Heslach e.V.
Der Ökumenische Chor Stuttgart Heslach ist eine Chorgemeinschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und der evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach. Eine wichtige Aufgabe des Ökumenischen Chors ist es, die Gottesdienste beider Gemeinden musikalisch zu gestalten. Darüber hinaus finden auch regelmäßig Konzerte statt, in denen auch umfangreichere kirchenmusikalische Werke (Kantaten, Messen, Oratorien) aufgeführt werden.
Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Gerne auch solche, die nur bei Projekten mitmachen wollen.
Weitere Informationen bei den Chorleitern bzw. dem Chorvorstand.
Georg Ammon, David Schmid und Hermann Köber(Kontakt über das Pfarrbüro St. Josef, Tel. 0711 - 649 65)
Proben:
Auch die Kinderchöre sind ökumenisch und finden im Gemeindehaus der Kreuzgemeinde in der Böblinger Straße 169 statt.
Alle singfreudigen Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen:
Leitung: Anna Wolf, Telefon: 0176/61 13 18 47
Im September 2023 und damit nach 46 Jahren erhielt die am 1. Advent 1977 eingeweihte Orgel eine vollständige Ausreinigung und Instandsetzung. Der größte Teil dieser Renovierungskosten (insgesamt 60.000 Euro) konnte aus den Rücklagen der Kirchengemeinde finanziert werden. Allerdings müssen mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten durch Spenden finanziert werden, die in unserem Fall 12.000 Euro betragen. Daher laden wir in diesem Jahr zu einer kleinen Reihe von Benefizkonzerten für die Orgelsanierung.
In diesem Konzert gestaltet der Domorganist Johannes Mayr eine Live-Improvisation zu einem der großen Stummfilmklassiker von Fritz Lang aus dem Jahr 1921. Der Film thematisiert in expressionistisch-romantischer Darstellung auf unvergleichliche Weise das Thema Liebe und Tod. Diese Live-Performance ist ein herausragendes und äußerst beeindruckendes Erlebnis. Johannes Mayr studierte von 1981 bis 1987 Kirchenmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Von 1990 bis 2001 war er Kirchenmusiker in Bad Wurzach, dann bis 2011 in St. Fidelis in Stuttgart. Seit 1991 ist er Orgelsachverständiger für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, seit 2009 lehrt er Orgelimprovisation an der Stuttgarter Musikhochschule und seit 2011 ist er Domorganist an der Konkathedrale in St. Eberhard.
Der auf ökumenischer Basis arbeitende 2005 gegründete Verein unterstützt viele kirchenmusikalische Aktivitäten der beiden Heslacher Kirchengemeinden. Mehr über den Förderverein erfahren Sie auf dessen Homepage.
Ihr Kontakt
Klaus Weber
Kontakt über das Pfarrbüro St. Josef