Waldheim Bruderrain

Abenteuer und Gemeinschaft im Waldheim Bruderrain

Seit vielen Jahren (die Anfänge liegen in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts) bieten wir in den ersten zwei bzw. drei Sommerferienwochen für Kinder eine ganztägige Betreuung im Heimgarten St. Josef im Bruderrain. Die Kinder verbringen die Ferien in einer Gruppe mit Gleichaltrigen, die von engagierten ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern angeleitet wird. Diese begleiten die Kinder durch den Tag und leiten Aktivitäten, Spiele und Ausflüge. Ein Sonderbus mit verschiedenen Einstiegstationen im Stuttgarter Süden bringt die Kinder zum Heimgarten. Unser Waldheim startet dann mit einem großen gemeinsamen Frühstück. Nach den Vormittagsaktionen essen die Kinder gemeinsam mit den Betreuern zu Mittag. Das Nachmittagsprogramm startet mit einem kleinen Snack und endet mit einem abendlichen Imbiss. Um kurz vor 18 Uhr fährt der Bus nach einem ereignisreichen Tag im Heimgarten wieder in Richtung Heslach. 

Waldheim Bruderrain

© Heinz Heiss

Viola Flumm und Nils Amrein
Waldheimleitung

Bruderrain 19

70597 Stuttgart


E-Mail: waldheim-bruderrain@outlook.de

Häufige Fragen

Das Waldheim findet in diesem Jahr in den ersten zwei Wochen der Sommerferien statt. Treffpunkt ist die Bushaltestelle, an der die Betreuung etwa um 9 Uhr startet. Die Kinder werden gegen 17 Uhr wieder mit dem Bus abgeholt. Die genauen Zeiten erhalten Sie rechtzeitig von uns. 

Unser Waldheim liegt am Waldfriedhof im Heimgarten St. Josef. 

Die aktuellen Preise für die Ferienbetreuung finden Sie auf der Webseite der Ferienwaldheime Stuttgart: 

https://www.waldheime-stuttgart.de/infos/kosten.php 

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind entweder für einzelne Wochen oder für den gesamten Zeitraum der Ferienbetreuung anzumelden. Das entscheiden Sie bei der Anmeldung. 

Für eine gute Freizeit braucht es vor allem gute Betreuer. Selbstverständlich nehmen wir dich an die Hand. Mit 2 Schulungen bereiten wir dich auf deine Aufgaben als Betreuer vor. Betreuer kannst du für ein Woche werden aber auch gerne für die gesamte Waldheimzeit.

Ab 15 Jahren kannst du im Waldheim als Hilfbetreuer mitmachen. Mit 18 Jahren wirst du dann Hauptbetreuer.

Für Schnupperer gibt es im Alter von 14 Jahren das 14+ Programm. Hier hast du noch keine "Verantwortung" aber lernst die Aufgaben eines Betreuers an der Seite von Haupt- und Hilfbetreuern kennen. 

Ihr Kind wird in einer Gruppe von etwa 12 gleichaltrigen Jungs und Mädels betreut. Jede Gruppe hat ein festes Betreuerteam, das am ersten Tag dafür sorgt, dass sich alle Kinder gut kennenlernen und Heimweh gar nicht erst entsteht.

Das abwechslungsreiche Programm umfasst Bastelaktionen und spektakuläre Ausflüge. Je nach Altersgruppe unternimmt die Gruppe unterschiedliche Aktivitäten. Zu den Highlights der vergangenen Jahre zählen Besuche im Schwimmbad, Tierpark, auf dem Spielplatz, Tobidu, Fußballturniere sowie Übernachtungen.

Im Waldheim wird täglich frisch gekocht. Ihr Kind erhält drei leckere Mahlzeiten aus unserer eigenen Ferienwaldheimküche: einen Frühstückssnack, das Mittagessen und einen Imbiss am Abend. Klassiker wie Kaiserschmarren und Linsen mit Spätzle stehen dabei oft auf dem Speiseplan.

Leider können wir Samstags keine Betreuung mehr anbieten. 

Informationen zu anderen Stuttgarter Waldheimen finden Sie auf der Homepage der Waldheimferien 

Dort finden Sie auch einen Belegungsplan und die Kontaktdaten für die Anmeldung.

Kennen Sie den Newsletter
des Stadtdekanates?

Wir informieren Sie gerne über aktuellen Themen der Kirche in der Stadtmitte. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

ANMELDEN